Radonsicheres Bauen ist Pflicht
Lange wurde die Gesundheitsgefahr durch das radioaktive Edelgas Radon kaum berücksichtigt. Jetzt legt der Gesetzgeber nach: Seit dem 1.1.2019 ist radonsicheres Bauen Pflicht.
- 09.01.2019
- Volker Lehmkuhl
- 0
Lange wurde die Gesundheitsgefahr durch das radioaktive Edelgas Radon kaum berücksichtigt. Jetzt legt der Gesetzgeber nach: Seit dem 1.1.2019 ist radonsicheres Bauen Pflicht.
Schadstoffe in Holz-Fertighäusern der ersten Generation sind ein enormes gesundheitliches und finanzielles Risiko. Bevor Du für so ein Haus den Kaufvertrag unterschreibst, solltest Du Untersuchungen machen lassen.
Ein kleiner Ausflug in deutsche Klassenzimmer: Das ARD-Magazin plusminus weist eindrücklich auf die Folgen hoher CO2-Konzentrationen hin.
Staub auf der Baustelle ist und war schon immer unangenehm für mich. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich die Risiken von Staub unterschätzt habe.
Radon ist ein unsichtbares, nicht riechendes radioaktives Edelgas. Seine Zerfallsprodukte können Lungenkrebs auslösen. Mit kostengünstigen Messungen schafft man Klarheit.
Zirka 1.900 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland durch Radon. Wichtig: Ab 2018 kommt ein neuer Referenzwert. Sich schützen ist einfach!
Auch im schönste Altbau können Schadstoffe enthalten sein. Bevor man ein Haus kauft und dann teuere Renovierungen und Umbauten wieder rausreißen muss, sollte man ein Gutachten in Auftrag geben. Das aber richtig.
Beim Kauf eines Gebäudes sollten Sie sich auf jeden Fall vorher vergewissern, ob in dem Gebäude Schadstoffe vorhanden sind. Je nach Baualter gibt es unterschiedliche "Favoriten".
In älteren Fertighäuser herrscht manchmal ein penetranter, schimmelig-muffiger Geruch, der einfach nicht weg geht. Woran liegt das?