Menü
  • Home
Menü
  • Gesünder Bauen
    • Gebäudezertifikate
    • Grundlagen
    • Baustoffe
    • Recht
    • Schimmel
    • Schadstoffe
  • Wohnen & Leben
    • Kinderzimmer
    • Schlafen
    • Arbeiten
    • Küche
    • Bad
    • Reinigen & Pflegen
    • Barrierefrei
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Fenster & Türen
    • Haustechnik
    • Möbel
    • Sicherheit
    • Fassade
  • Ausbauen & Anbauen
    • Dach
      • Planung
      • Dämmen & Dichten
  • Neubau
    • Standort
      • Stand/Land
      • Baugrundstück
      • Baugesetzgebung
    • Bauweise
      • Allgemein
      • Massivbau
      • Holzbauweise
      • Fertighaus
      • Hybridbauweise
Menü
  • Gesünder Bauen
    • Gebäudezertifikate
    • Grundlagen
    • Baustoffe
    • Recht
    • Schimmel
    • Schadstoffe
  • Wohnen & Leben
    • Kinderzimmer
    • Schlafen
    • Arbeiten
    • Küche
    • Bad
    • Reinigen & Pflegen
    • Barrierefrei
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Fenster & Türen
    • Haustechnik
    • Möbel
    • Sicherheit
    • Fassade
  • Ausbauen & Anbauen
    • Dach
      • Planung
      • Dämmen & Dichten
  • Neubau
    • Standort
      • Stand/Land
      • Baugrundstück
      • Baugesetzgebung
    • Bauweise
      • Allgemein
      • Massivbau
      • Holzbauweise
      • Fertighaus
      • Hybridbauweise

Hybridbauweise

(c) Epple Immobilien

Neubau > Bauweise > Hybridbauweise

Hybrid bauen geht auch wohngesund

Hybridbauweise bedeutet die Kombination verschiedener Materialien für die Konstruktion eines Gebäudes. Dabei sollen sich die jeweiligen Vorteile addieren.

Mehr erfahren
  • 05.05.2017
  • Volker Lehmkuhl
  • 0
  • Wohngesund
  • Holzbau
  • Hybridbauweise
  • Beton
  • Epple Immobilien
  • Baufritz
  • Naturwerthaus

++ Werbebanner buchen ++
Menü
  • Über uns
  • Facebook
  • Mediadaten
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz